Kreativ, laut und voller Ideen – unser Social-Media-Projekt

Was passiert, wenn Lernende die Social-Media-Kanäle von Baloise übernehmen? Ein kreatives Herzensprojekt entsteht – mit viel Eigenverantwortung, Mut zum Chaos und jeder Menge Spass hinter und vor der Kamera.

Alles begann mit einem einfachen Snapchat-Account. Wir, Lernende aus dem Lernendenteam, teilten Stories, drehten Live-Videos und versuchten so, interessierte Jugendliche direkt dort abzuholen, wo sie unterwegs sind – auf Social Media. Unser Ziel: begeistern, informieren und motivieren – für eine Lehrstelle bei Baloise. Das hat eine Zeit lang zwar gut funktioniert, allerdings mit geringer Reichweite. Deshalb wurde der Account wieder eingestellt.

Kurz darauf kam das interne Marketing-Team auf uns zu und fragte: “Hey, wollt ihr nicht Videos für unsere offiziellen Social-Media Kanäle drehen?” Weil wir als Lernende die Plattformen täglich nutzen und genau wissen, was bei unserer Generation ankommt, war für uns sofort klar: Das übernehmen wir!

So entstand unser Social-Media-Projekt, ein Herzensprojekt von uns Lernenden, das plötzlich viel seriöser und grösser wurde, als wir das anfangs gedacht haben. Wir produzieren Content für TikTok und Instagram, der unterhält, informiert und den Alltag einer Versicherung ein Stück näherbringt.

Von Redaktionsplan bis Requisite 📑

Aktuell sind wir vier Lernende, die dieses Projekt leiten. Unterstützt werden wir von unserem Praxisausbildner und einem Mitarbeiter aus dem Marketing. Sie begleiten uns in Meetings, geben Inputs und bringen ihre Erfahrung mit ein. Ansonsten arbeiten wir aber selbstständig.

Einmal im Monat treffen wir uns zum Drehtag, an dem wir Content für den gesamten Monat vorbereiten. Immer freitags geht ein Post auf Instagram (@baloisejobs) und TikTok (@baloise_ch) online. Davor gibt es Redaktionsmeetings, in denen wir Zahlen analysieren, Ideen sammeln und Rollen verteilen. Klingt organisiert, ist aber ehrlich gesagt oft sehr chaotisch.

Clowns im Lift und Monster im Büro 🤡

Einer unserer Lieblingsmomente? Ganz klar: Halloween. Da durften wir uns als Clown und Monster verkleiden und unsere Mitarbeitenden im Lift erschrecken. Die Reaktionen waren sehr unterhaltsam und das Video erreichte auf TikTok viele Views und Likes. Genau solche Tage machen unser Projekt besonders und unseren Alltag super abwechslungsreich. Neugierig? 😉 Hier findest du das Video: baloise_ch – SPOOKY SEASON

Aber klar, nicht alles läuft rund. Gerade am Anfang war es schwierig, die Organisation und Rollenverteilung zu regeln. Wer ist für was zuständig? Wer steht vor der Kamera? Genau da kommt Networking ins Spiel. Wir sprechen Mitarbeitende an, knüpfen Kontakte und motivieren sie, Teil des Projekts zu werden.

Mehr als nur Videos drehen 💛

Was uns wirklich überrascht hat: wie viel Arbeit hinter einem einzigen Video steckt. Von der Idee über das Skript bis hin zu Ton, Licht und Datenschutz – alles muss stimmen und abgesprochen sein. Und wir mussten lernen, vorauszudenken, zu planen, zu koordinieren und Verantwortung zu übernehmen. Wir haben nicht nur gelernt, wie man Videos schneidet oder Ideen pitcht, sondern auch, wie man ein Projekt leitet und das in einer grossen Firma, die man mit jedem Post repräsentiert. 

Unser Projekt zeigt: Social Media ist mehr als nur Likes und Trends – es ist eine Bühne für Ideen, Teamwork und echte Einblicke in unsere Arbeitswelt. Wir sind dankbar für das Vertrauen, das Baloise uns Lernenden entgegenbringt und freuen uns auf alles, was noch kommt.

Auch interessiert, Teil von Baloise zu werden? Alle offenen Lehrstellen sind ab sofort auf unserer Internetseite aufgeschaltet: www.baloise.com/lehrstellen

Wir freuen uns auf dich!

Aylin Cizmeci, Francisco Marçal und Manuel Reichert
Lernende bei der Baloise

Baloise Versicherung AG